Gläsernes Labor
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Unterrichtsmaterial
    • Podcast scienceCLASH
    • Videos
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen Sie Ihren Besuch
  • Gläsernes Labor Über uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2

Weitere glab:

<span>Angebote für die </span>Grundschule <span>Angebote für die </span>Sekundarstufe <span>Entdecke dein </span>Talent <span>Angebote für </span>Lehrkräfte <span>Gläsernes Labor </span>Über uns

Besuch planen

Besuch planen

Das Gläserne Labor kann nur nach vorheriger Anmeldung sowie im Rahmen von Veranstaltungen besucht werden.

Das Gläsernes Labor befindet sich auf dem Campus Berlin-Buch in der Robert-Rössle-Straße 10 in 13125 Berlin. Auf dem Campusgelände sind die sechs Labore in drei verschiedenen Gebäuden untergebracht. Schulklassen kommen bitte jeweils direkt zu den Gebäuden. Die Gebäudenummer wird ihnen mit der Buchungsbestätigung zugesandt.  

Wo finde ich was?

Die sechs Labore des Gläsernen Labors befinden sich in folgenden Gebäuden

  • Gebäude A13/Gläsernes Labor
     
  • Gebäude D79/Erwin-Negelein-Haus
     
  • Gebäude C83/Max Delbrück Communications Center (MDC.C)

    ACHTUNG: Treffpunkt des Kurses Chemie im Wassertropfen ist der S-Bahnhof Berlin-Buch, Ausgang Wiltbergstraße, auf der gegenüberliegenden Straßenseite, direkt an der großen Eiche, die zum Eingang des Schlossparks führt.

Hier finden Sie den aktuellen Campusplan:
https://www.campusberlinbuch.de/de/loc

Buchungen verwalten

Ihre Buchungen können Sie hier verwalten.

Verkehrsverbindung

So finden Sie das Gläserne Labor auf dem Campus Berlin-Buch:

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit der S-Bahn (Linie S2) in Richtung Bernau bis Bahnhof Berlin-Buch, Ausgang Wiltbergstraße.

Weiter mit:

  • Bus 353 direkt auf dem Campus, Haltestelle "Campus Buch".
  • Bus 150/158 bis Karower Chaussee, Haltestelle "Theodor-Brugsch-Straße". Weiter zu Fuß zum Campusgelände durch den Haupteingang am Ende der Robert-Rössle-Straße.

Wichtige Hinweise

Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden verbindlich gebeten, für einen Laborkurs angemessen gekleidet zu erscheinen (lange Hose, festes Schuhwerk, gegebenenfalls Haargummi). Bei Nichtbeachtung erfolgt die Teilnahme am Kurs auf eigene Gefahr.

Die Aufsichtspflicht über die Schülerinnen und Schüler liegt bei der begleitenden Lehrkraft und kann nicht übertragen werden.

Die Teilnahme an unseren Laborkursen ist kostenpflichtig. Die Kursgebühr wird entsprechend der aktuellen Teilnehmerzahl vor Ort mit Girocard (Debitkarte) in Verbindung mit der PIN oder in bar gegen Quittung entrichtet. Es können nur Girocards inländischer Geldinstitute akzeptiert werden. Informationen finden Sie hier

Im Gläsernen Labor (Haus A13) stehen kostenfreie Schließfächer zur Verfügung. Rucksäcke, Jacken und Taschen, Regenschirme und ähnliche Gegenstände müssen vor dem Laborbesuch eingeschlossen werden. Für die Garderobe kann keine Haftung übernommen werden.

Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften ist das Fotografieren und Filmen für private und schulische Zwecke ohne Blitz und ohne Hilfsmittel wie z.B. Stative oder Selfiesticks gestattet. Bitte beachten Sie dabei Persönlichkeitsrechte. Fotografieren und Filmen für professionelle und kommerzielle Zwecke erfordern eine schriftliche Genehmigung durch die Campus Berlin-Buch GmbH als Betreiber des Gläsernen Labors. Anfrage per E-Mail: info@glaesernes-labor.de

Gastronomische Angebote

Zum gastronomischen Angebot auf dem Campus Berlin-Buch gehören eine Mensa, ein Restaurant, ein Café sowie Foodtrucks. Alle Angebote stehen Gästen zur Verfügung. Hier finden Sie Informationen zu den Angeboten und Öffnungszeiten.

Campusrundgänge

Wissenschaftsgeschichte, Skulpturenpark, Botanik – drei Rundgänge mit Audioguide laden ein, auf einzigartige Weise Kunst in Verbindung mit Wissenschaft und Natur auf dem Campus Berlin-Buch kennenzulernen. Spazieren Sie über das Gelände, genießen Sie die Botanik und den Skulpturenpark oder tauchen Sie in die Wissenschaftsgeschichte dieses renommierten Campus ein. Die Website CAMPUSart bietet Ihnen umfangreiche Informationen zu den Themen bequem als Audioguide. Die Touren zur Wissenschaftsgeschichte und zum Skulpturenpark sind zudem als Broschüre erhältlich.

 

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz | english
Buchungen verwalten

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler