Gläsernes Labor
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Unterrichtsmaterial
    • Podcast scienceCLASH
    • Videos
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen Sie Ihren Besuch
  • Gläsernes Labor Über uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2

Weitere Angebote für die Grundschule:

Angebote in Kitas und Grundschulen

Naturwissenschaften

Naturwissenschaften

Begleitend zum Sachkunde- und NaWi-Unterricht oder während eines Wandertages können Schulklassen einen halben Tag in einem authentischen Labor experimentieren.
Zum Experimentieren in Kitas und Schule, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Forschergarten auf.

Die Kurse finden auf dem Campus Berlin-Buch statt. Bitte entnehmen Sie das Gebäude der Buchungsbestätigung.

Online-Buchung

Wir zeigen zu jedem Kursangebot die nächsten freien Termine in Grün an.
Die vierstündigen Kurse finden jeweils montags bis donnerstags vormittags und nachmittags statt.

Zur Buchung klicken Sie einfach den gewünschten Termin an.

Erbinformation und die Welt der Mikroskope

Mikroskope

Die Erbinformation befindet sich in jeder Zelle und ist für uns unsichtbar. Die Schüler machen die Erbinformation sichtbar. Aus Früchten wird die Erbinformation isoliert. In der Regel ist die Erbinformation in einem Zellkern der Zelle verpackt, um den Zellkern zu entdecken wird mikroskopiert. Dazu werden die Geschichte und die Entwicklung erläutert und die Funktionsweise erklärt. Anschließend werden eigene Mundschleimhautzellen und deren Zellkern angefärbt und unter dem Mikroskop betrachtet.

Geeignet für die 5. bis 6. Klasse. Dieser Kurs ist von März bis Oktober buchbar.

Preis: 10,00 Euro pro Schüler:in. 12,00 Euro pro Schüler:in ab 1. Februar 2026

Kursdauer: 4 Stunden

Teilnehmer: 14 bis 30

Keinen freien Termin gefunden?
Sie können sich für einen freiwerdenden Termin vormerken lassen!

vormerken

Online-Buchung

Nächste freie Termine, zum Buchen anklicken:

Blut und Rauchen

Blutanalyse

Das Blut ist ein ganz besonderer Saft, dessen Aufgaben und Funktionen erarbeitet werden.
Die Schüler können mit dem Einverständnis der Erziehungsberechtigten ihre eigene Blutgruppe bestimmen. Rote und weiße Blutkörperchen werden unter dem Mikroskop betrachtet.
An Einzellern können die Schüler die Auswirkung von Zigarettenrauch direkt beobachten.

Geeignet für die 5. bis 6. Klasse. Dieser Kurs ist von Februar bis Oktober buchbar.

Preis: 10,00 Euro pro Schüler:in. 12,00 Euro pro Schüler:in ab 1. Februar 2026

Kursdauer: 4 Stunden

Teilnehmer: 14 bis 30

Keinen freien Termin gefunden?
Sie können sich für einen freiwerdenden Termin vormerken lassen!

vormerken

Online-Buchung

Nächste freie Termine, zum Buchen anklicken:

Der Boden lebt: Biotop-Untersuchung eines Waldareals

DerBodenlebt

Als Feldforscher haben kleine Schülergruppen die Aufgabe, den Boden als Lebensraum kennenzulernen. Die Schüler sammeln Bodentiere, Blätter, früchte und Bodenproben. Im Labor wird alles unter Binokularen untersucht. Dabei werden Aufgaben von unterschiedlichen Bodenbewohnern, wie z.B. dem Regenwurm oder der Assel besprochen. Waldexkursion (1h) und anschließend Laborexperimente (2,5h).

Geeignet für die 5. bis 6. Klasse. Dieser Kurs ist nur im Mai buchbar.

Preis: 10,00 Euro pro Schüler:in. 12,00 Euro pro Schüler:in ab 1. Februar 2026

Kursdauer: 4 Stunden

Teilnehmer: 14 bis 32

Keinen freien Termin gefunden?
Sie können sich für einen freiwerdenden Termin vormerken lassen!

vormerken

Online-Buchung

Nächste freie Termine, zum Buchen anklicken:

Zusatznavigation

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz | english
Buchungen verwalten

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler