Experiment live verfolgen

Entdeckt mit uns die Welt von CRISPR/CAS!
Zu sehen sind Nährmedienplatten, die direkt im Brutschrank fotografiert werden. Mit unserer Webcam könnt ihr einen Teil des Versuchsverlaufs im Gläsernen Labor mitverflogen.
Die Platten, die hier zu sehen sind, stammen aus einer CRISPR/Cas-Projektwoche. Im einwöchigen Kurs untersuchten die Schüler:innen unter Anleitung die Aktivität der ß-Galactosidase in Bakterien. Dabei schalteten sie das Gen, welches für das Enzym codiert, gezielt mit CRISPR/Cas aus. In der Folge verlieren die Bakterien ihre Fähigkeit, einen Farbstoff im Medium zu spalten und bilden dann keine blauen, sondern nur noch weiße Kolonien.
Auch der Einsatz von CRISPR in der Forschung und eine Diskussion über die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieser revolutionären Genom-Editierungsmethode sowie ihre möglichen Risiken waren Teil des Kurses.
Die Projektwoche CRISPR/CAS für Schüler:innen fand vom 17. bis 21. Juli 2023 im Fachbereich Molekularbiologie des Gläsernen Labors statt.
Die nächsten CRISPR-Wochen für Schulklassen finden vom 11. bis 21. Dezember 2023 und 12. bis 23. Februar 2024 statt.
Download der letzten Abbildung (unkomprimiert): Abbildung
Mit rechter Mouse-Taste anklicken und speichern unter wählen