nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

Experiment live verfolgen

fisheyecamera

Schülerkurs ab 05.05.2025

Chemie im Wassertropfen

Wasserproben aus der Panke, echte Laborarbeit und spannende Ergebnisse: In unserem Kurs „Chemie im Wassertropfen“ erleben Schülerinnen und Schüler ab dem 5. Mai 2025, wie spannend und relevant Gewässeranalytik sein kann.

Was passiert im Kurs?
Die Klasse entnimmt gemeinsam Wasserproben an der Panke und untersucht sie im Labor:

  • Sichtprüfung unter dem Mikroskop
  • Chemische Analyse von Nitrat, pH-Wert, Kupfer u. a.
  • Einblicke in Umweltchemie, Ökologie und Mikrobiologie

Direkt sichtbar:
Hier seht ihr einen Zeitraffer, der zeigt, wie sich eine typische Wasserprobe innerhalb von 48 Stunden bei Raumtemperatur verändert. Die Petri-Schalen enthalten spezielle Nährböden:
Auf dem TGE-Medium wachsen nahezu alle vorhandenen Mikroorganismen.
Auf den selektiven Medien CC und CF wachsen ausschließlich gramnegative Bakterien – darunter auch E. coli, ein Hinweis auf mögliche fäkale Verunreinigungen.
Was genau das bedeutet und warum E. coli ein Indikatororganismus für Gewässerqualität ist, erfahrt ihr im Kurs – hands-on und verständlich.

keine Angabe

Download der letzten Abbildung (unkomprimiert): Abbildung
Mit rechter Mouse-Taste anklicken und speichern unter wählen

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler