Gläsernes Labor
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Unterrichtsmaterial
    • Podcast scienceCLASH
    • Videos
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen Sie Ihren Besuch
  • Gläsernes Labor Über uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2

Weitere Angebote für die Sekundarstufe:

Molekularbiologie Neurowissenschaften Zellbiologie Ökologie Chemie Enzyme & Proteine Radioaktivität

Experiment live verfolgen

fisheyecamera

Projektwoche 28.07. bis 01.08.2025

CRISPR/Cas9 in Aktion

Mit der CRISPR/Cas9-Technologie können wir gezielt das lacZ-Gen in Bakterien wie Escherichia coli deaktivieren. Dieses Gen ist normalerweise für die Produktion des Enzyms Lactase (β-Galactosidase) verantwortlich, das die farblose Substanz X-Gal in einen blauen Farbstoff umwandelt, wodurch die Bakterien auf der Petrischale blau erscheinen. Durch das Ausschalten des Gens mit CRISPR/Cas9 entstehen jedoch weiße Kolonien, da das Enzym nicht mehr produziert wird.

Dieser einfache Farbwechsel ist ein sichtbares Zeichen für den Erfolg der Genom-Editierung.

Kontrolle des Erfolgs:
Nach der Transformation der Plasmide in die Bakterien wird der Erfolg mittels PCR und Gelelektrophorese kontrolliert.

Hier seht ihr die Ergebnisse der letzten Schülerprojekte:

  • Blaue Bakterien sind unsere Kontrollen.
  • Weiße Bakterien sind die erfolgreich gecrispten Bakterien.

keine Angabe

Download der letzten Abbildung (unkomprimiert): Abbildung
Mit rechter Mouse-Taste anklicken und speichern unter wählen

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz | english
Buchungen verwalten

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler