Experiment live verfolgen

Jubiläumsangebot – CRISPR Kompakt Kurs (4h)
CRISPR/Cas9 in Aktion: Mit der CRISPR/Cas9-Technologie können wir gezielt das lacZ-Gen in Bakterien wie Escherichia coli deaktivieren. Dieses Gen ist normalerweise für die Produktion des Enzyms Lactase (β-Galactosidase) verantwortlich, das die farblose Substanz X-Gal in einen blauen Farbstoff umwandelt, wodurch die Bakterien auf der Petrischale blau erscheinen. Durch das Ausschalten des Gens mit CRISPR/Cas9 entstehen jedoch weiße Kolonien, da das Enzym nicht mehr produziert wird.
Dieser einfache Farbwechsel ist ein sichtbares Zeichen für den Erfolg der Genom-Editierung.
Kontrolle des Erfolgs:
Nach der Transformation der Plasmide in die Bakterien wird der Erfolg mittels PCR und Gelelektrophorese kontrolliert.
Hier seht ihr die Ergebnisse der letzten Schülerprojekte:
- Blaue Bakterien sind unsere Kontrollen.
- Weiße Bakterien sind die erfolgreich gecrispten Bakterien.
Download der letzten Abbildung (unkomprimiert): Abbildung
Mit rechter Mouse-Taste anklicken und speichern unter wählen