Bluthochdruck ist keine Erkrankung eines einzelnen Organs, sondern das Ergebnis eines komplexen Wechselspiels, bei dem die Ernährung, das Mikrobiom, das Immun- und das Herz-Kreislauf-System nur einige der beteiligten Akteure sind. Auswirkungen zeigen sich viele Jahre später, z.B. durch Herzerkrankungen. Im Kurs führen die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Untersuchungen aus klinischen Studien selbst durch.
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in die aktuelle Bluthochdruck- und Herzforschung von PD Dr. Florian Herse aus der Forschungsgruppe Müller/Dechend am Max Delbrück Center.
Kursinhalte: EKG, Handkraftmessung, Blutdruckmessungen, Geflügelherzpräparation, Blutgruppenbestimmung und eine virtuelle Reise durch das Herz mittels VR-Brille.
Dieser Kurs ist nur im März 2026 buchbar.
Für wen? ab 8. Klasse
Preise: 12,00 Euro pro Schüler:in in der Sekundarstufe I; 15,00 Euro pro Schüler:in in der Sekundarstufe II
Der Kurs findet im Experimental and Clinical Research Center auf dem Campus Berlin-Buch statt. Treffpunkt ist am Haupteingang des Käthe-Beutler-Hauses, Lindenberger Weg 80 in 13125 Berlin
Teilnehmer: 14 bis 24
Keinen freien Termin gefunden?
Sie können sich für einen freiwerdenden Termin vormerken lassen!
vormerken