nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Besuch im Gläsernen Labor

09.03.
2018

Pünktlich um 13 Uhr am 07.03.2018 besuchten Klaus Mindrup (MdB ), Clara West (stellv. Fraktionsvorsitzende im Berliner Parlament) und Torsten Hofer, sowie weitere Mitarbeiter der SPD-Abgeordnetenhaus-Fraktion das Gläserne Labor.

Die Geschäftsführer der BBB Management GmbH Campus Berlin-Buch Frau Dr. Christina Quensel und Herrn Dr. Ulrich Scheller gaben Einblicke über die Struktur sowie die Geschichte der fünf Schülerlabore und deren Verbundenheit mit den Campuspartnern.

Auf viele Fragen der Besuchergruppe, wie z.B. welche Experimente für die Schulklassen bereit stehen, wie lange die Kurse dauern oder wie die Forschungsthemen des Campus Berlin-Buch für die Schülerinnen und Schüler aufgearbeitet werden, beantwortete Frau Claudia Jacob, die Teamleiterin des Gläsernen Labors.

Ein weiterer wichtiger Punkt bei diesem Besuch war die Netzwerkarbeit des Berlin und Brandenburger Schülerlabornetzwerks GenaU (www.genau-bb.de). Die Koordinatorin Frau Silke Vorst von  GenaU zeigte eindrücklich die Vielfalt und die Kraft der Schülerlabore als außerschulischer Lernort.

Zum Abschluss schlüpften die SPD-Politiker, wie die jährlichen 15.000 Schülerinnen und Schüler aus Berlin und dem Bundesgebiet, in weiße Kittel, um selber molekularbiologische Experimente durchzuführen. CJ

Lesen Sie mehr über den Besuch der Parlamentarier in der Tagespresse

Berliner Woche: Experimente im Gläsernen Labor: Zu Besuch auf dem Campus

Experiment

Es wird experimentiert. Foto Gläsernes Labor

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler