nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Amgen Foundation setzt Förderung fort

20.12.
2016

Die Amgen Foundation hat sich gemeinsam mit der King Baudouin Foundation (US) im November 2016 entschieden, die Schülerarbeit im Gläsernen Labor weiterhin zu fördern. Mit den Mitteln in Höhe von 20.000 US-Dollar wird die Förderung zweier Projekte fortgesetzt und ein weiteres Projekt neu entwickelt. Die Amgen Foundation fördert die Bildungsarbeit des Gläsernen Labors bereits seit 2013 mit bislang 77.000 US-Dollar.

Das erfolgreiche Projekt, „Fit fürs Studium“, welches Oberschülern die Möglichkeit bietet, eine Woche lang in einem S1-Labor moderne molekularbiologische Techniken zu erlernen, kann mit den neuen Fördermitteln weitergeführt werden. Dies umfasst Experimente aus allen Teilbereichen, von der Chemie über Genetik, bis hin zur modernen medizinischen Diagnostik. Die Rückmeldungen von Kursteilnehmern ließ die Idee zu einem weiteren Modul entstehen, das eine Brücke zwischen dem Biologieunterricht und dem Experimentieren im Labor schlägt. „Fit fürs Studium – Von Mendel bis Molekularbiologie“ fasst das gesamte Genetikwissen der Oberstufe in Vorlesungen und Laborexperimenten zusammen. Der Kurs eignet sich zur Abitur- und Studienvorbereitung. Darüber hinaus erhalten in einem weiteren Projekt noch mehr Schüler der Sekundarstufe 1 die Chance, ein berufsorientierendes Praktikum im Gläsernen Labor zu absolvieren. Die Nachfrage stieg in den vergangenen Jahren kontinuierlich an. Mit den eingeworbenen Mitteln können nun zwei Mal im Jahr Praktikanten zusätzlich in Blockkursen betreut werden und so erste Erfahrungen in der Laborarbeit sammeln. Fast 200 Schülerinnen und Schüler haben seit 2014 geförderte Kurse besucht.

Amgen Inc., ein Pionier der medizinischen Biotechnologie, hat 1991 die Stiftung Amgen Foundation ins Leben gerufen. Zu deren Zielen gehört es, exzellente wissenschaftliche Ausbildung zu fördern oder Patienten den Zugang zu einer erstklassigen medizinischen Versorgung zu erleichtern.

Seit der Gründung der Stiftung flossen mehr als 250 Millionen US-Dollar in die Unterstützung von Projekten in der Bildungsarbeit. Ein aktueller Überblick über die Projekte der Amgen Foundation ist unter www.amgeninspires.com zu finden. Man kann der Amgen Foundation auch unter www.twitter.com/amgenfoundation folgen.

 

amgen_projekt

Foto: Peter Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler