nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Die Bayer Science & Education Foundation fördert das Gläserne Labor mit 3000 Euro

18.11.
2019

Im Rahmen des heutigen Lehrerkongresses „Die Praxis macht den Unterschied“ für den rund 160 Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Ostdeutschland auf Einladung der Nordostchemie-Verbände, des Schülerlabor-Netzwerks GenaU und des Gläsernen Labors auf den Campus Berlin-Buch gekommen waren, überreichte die Bayer Science & Education Foundation eine Förderurkunde für CRISPR-Freitage an das Schülerlabor. Das Geld wird für die Entwicklung und Durchführung von Schülerkursen zu CRISPR/Cas verwendet werden.

Schulförderprogramme: Erfindergeit im Klassenzimmer
Schon bei Schülern Begeisterung für Naturwissenschaften, Medizin und allgemein die Rätsel unseres Lebens zu wecken, ist Ziel der Bayer Science & Education Stiftung. Denn wer bereits in der Schulzeit den Spielraum bekommt, eigene Fragen zu stellen und selbst Antworten zu finden, entwickelt Pioniergeist.

Die Bayer-Schulförderung unterstützt Lehrer im Umfeld der Bayer-Standorte, die den naturwissenschaftlichen Unterricht durch innovative Projekte attraktiver machen möchten. Gesucht sind Vorhaben mit Modellcharakter, die den regulären Unterricht ergänzen. Die Projekte sollen bei den Schülern auf neue Art und Weise Begeisterung und Interesse an Medizin und Naturwissenschaften wecken oder entsprechende Berufsbilder für sie erlebbar machen. Jedes Jahr stehen insgesamt 500.000 Euro für die Förderung bereit. Über die Vergabe entscheidet jährlich eine unabhängige Expertenjury.

http://www.bayer-stiftungen.de/de/science-at-school.aspx

urkundebayer

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler