2016
Am 30. August veranstaltete das Gläserne Labor erneut einen Ferientag für Kinder des Refugiums Buch. Begleitet von einer Erzieherin besuchten Jungen und Mädchen, die vorwiegend aus Afghanistan stammen, das Labor zum Experimentieren unter dem Titel „Archimedes“. Die Kinder untersuchten Phänomene rund um Auftrieb und Strömung: Warum geht ein Ei im Wasser unter? Welche Formen schwimmen am besten? Zur Beantwortung dieser Fragen mischten die Kinder Salz und Zucker ins Wasser, um die Dichte zu verändern und bauten Boote aus Knete und Styropor, die dann im Planschbecken draußen getestet wurden. Die Kinder waren begeistert, ein Labor von innen kennenzulernen und machten fleißig bei allen Experimenten mit. Eine Frühstückspause und ein gemeinsames Mittagessen in der Mensa rundeten den Ausflug ab. Das Team des Gläsernen Labors und das Refugium danken der Delbrück’schen Familienstiftung, die den Kindern den kostenlosen Besuch ermöglichte.

Schwimmkörper basteln