nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Wie geht es weiter nach dem Abitur?

20.06.
2017

Das Abitur bald schon geschafft, aber welche Berufsausbildung oder welches Studium passt dann zu den Interessen? Wie ist es, den ganzen Tag im Labor zu arbeiten? Zwölf Schülerinnen und Schüler nutzten Anfang des Monats die Chance am Kurs "Fit fürs Studium: Molekualrbiologie und Biotechnologie" teilzunehmen. Die Teilnehmer konnten im fünftägigen Laborkurs ein menschliches Gen klonieren und lernten zahlreiche Labortechniken kennen, wie:

  • DNA-Vervielfältigung mittels PCR
  • Agarose-Gelelektrophorese zur Trennung von DNA Fragmenten
  • Restriktionsverdau, Ligation
  • DNA in fremde Organismen einschleusen (Transformieren)
  • gentechnisch veränderte Bakterien anziehen
  • Proteinexpression und Aufreinigung mittels Polyarcylamid- Gelelektrophorese
  • Nachweis von Genprodukten mittels Western Blots und spezifischen Antikörpern

Kurs verpasst? Alle Interessenten haben die Chance, diesen Kurs Ende August zu besuchen. Zur Anmeldung geht es hier https://glaesernes-labor.de/de/fit-studium

Die Realisierung des Laborkurses wurde von der Amgen Foundation und der King Baudouin Foundation (US) unterstützt.

ffs_2

Foto: Gläsernes Labor

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler