nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Chemie: Neue Lehrerweiterbildung zur Kohlenhydratchemie

10.01.
2022

Das Gläserne Labor auf dem Campus Berlin-Buch bietet eine neue Lehrerweiterbildung zur Kohlenhydratchemie an, mittels einer Reihe von Versuchen wird die vielfältige Naturstoffgruppe der Kohlenhydrate vorgestellt. Dabei werden Fragen wie, Was sind Kohlenhydrate? Welche gibt es und wie kann man sie unterscheiden? besprochen. Schwerpunkt des Kurses ist das praktische Arbeiten im Labor.

In der Ernährung ist die Rolle von Kohlenhydraten gut bekannt. Kohlenhydrate bilden aber auch Polymere, so ist die Cellulose ein wichtiger nachwachsender Rohstoff, der in großen Mengen aus Holz gewonnen wird. Mit Hilfe chemischer Reaktionen der Cellulose können Celluloseester gebildet werden, die vielseitig eingesetzt werden.

Ein weiteres Produkt aus chemischen Reaktionen der Cellulose sind Cellulosenitrate, die für Sprengstoffe und Pyrotechnik eingesetzt werden, aber auch für Nitrolacke, Celluloid (Tischtennisbälle) und Klebstoffe gefragt sind. Im Laborkurs wird gemeinsam Cellulosetrinitrat (Schießbaumwolle) hergestellt und die Reaktion besprochen.

Die Arbeit mit dem Polarimeter, einem optischen Messinstrument, steht im Mittelpunkt eines weiteren Versuchs. Dort wird die Mutarotation von Glucose und die Rohrzuckerinversion polarimetrisch untersucht und protokolliert.

Der Kurs richtet sich an Chemielehrerinnen und Lehrer für die Sekundarstufen I & II. Ein Fortbildungsschwerpunkt ist der Aspekt des sicheren Experimentierens mit Schülerinnen und Schülern im Chemieunterricht. Geplant ist, für das kommende Schuljahr für Schülerinnen und Schüler Laborkurse zur Kohlenhydratchemie zu entwickeln. Die Teilnehmenden der Lehrerweiterbildung sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche einzubringen und das Programm der geplanten Schülerkurse mitzugestalten.

Das neue Weiterbildungsangebot ist für Lehrkräfte kostenfrei. Alle Versuche werden protokolliert. Das Kursmaterial wird gestellt.

Hier geht es zur Kursbuchung. Der erste Termin findet am 15. Februar statt.

An der Tafel. Peter Himsel

Foto: Peter Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 948929-28
Fax: 030 948929-27
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor