nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Schülergruppenveranstaltungen starten ab 4. Mai

21.04.
2020

Im Schülerlabor startet der Kursbetrieb für Schulklassen ab dem 4. Mai 2020 unter Berücksichtigung der aktuellen Abstandsregeln und Hygieneauflagen. Dazu wird die maximale Gruppengröße reduziert, teilweise werden Klassen auch auf zwei Labore aufgeteilt.

Für den Besuch gelten folgende Schutzmaßnahmen:

  1. Reduzierung der Schülerzahl, dadurch wird der Mindestabstand zwischen den Teilnehmenden erreicht
  2. Personalisierte Kittel, die getrennt in der Pause aufzuhängen sind
  3. Schutzmaske für jeden Teilnehmenden und die Verwendung von Einmalhandschuhen
  4. Händedesinfektionsmittel bereits im Eingangsbereich des Hauses
  5. Vor und nach jedem Kurs findet eine Flächendesinfektion von Türklinken, Geländern, etc. statt

Für die Kurse gelten ab dem 4. Mai 2020 folgende maximalen Teilnehmerzahlen:

Im Chemielabor für die Kurse Coffein - Wirkstoff oder Droge? & Immer der Nase nach! - Destillation von Duftstoffen maximal 10 Teilnehmende, für die Kurse Indigo & Co - Hier geht es bunt zu & Kunststoffe - Stoffe für (fast) alles!? maximal 8 Teilnehmende.

Für alle Kurse im Bereich Life Sciences maximal 16 Teilnehmende. Für alle Kurse im Bereich Molekularbiologie maximal 12 Teilnehmende.

Am Kurs Chemie im Wassertropfen aus dem Bereich Ökologie können 16 Personen teilnehmen, da hier zwei Labore parallel genutzt werden. Ebenso bei den Kursen zur Radioaktivität, an dem maximal 20 Personen teilnehmen können.

Die Mindestgebühr entfällt bis zu den Sommerferien 2020, es wird nur pro Teilnehmendem bezahlt.

Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich unter 030 9489 2928 zur Verfügung.

.

newsgl20200421

Im Labor heißt es jetzt Abstand halten! Foto: Peter Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler