nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Lab2Venture goes green 3.0 – Abschlussveranstaltung 2024

10.07.
2024

Am 10. Juli 2024 findet die gemeinsame „Lab2Venture goes green 3.0“-Abschlussveranstaltung am MDC.C auf dem Campus Berlin-Buch statt. Hier präsentieren alle Schüler*innen, die im Schuljahr 2023/24 an „Lab2Venture“ teilgenommen haben, die Ergebnisse ihrer Projektarbeit. Gleichzeitig ist es eine Möglichkeit, sich über „Lab2Venture“ zu informieren und für alle Akteure die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen.

Förderer gesucht!
Bei dem seit 2013 existierenden Gemeinschaftsprojekt „Lab2Venture“ des GenaU-Netzwerks erhalten Schüler*innen der 8.-12. Klasse echte Projektaufträge von Unternehmen, die sie im Laufe eines Schuljahres im Klassen- oder Kursverband umsetzen. Dadurch erlernen die Jugendlichen Kernkompetenzen wie Kreativität, Teamfähigkeit und Problemlösungsverhalten. Zudem erhalten sie Einblicke in die Bereiche Unternehmertum und Projektarbeit in einem beruflichen Kontext, was eine wichtige Ergänzung zum Rahmenlehrplan im Rahmen der Berufsvorbereitung darstellt. Für Unternehmen ist es eine gute Gelegenheit, junge Menschen kennenzulernen und durch deren Kreativität neue Ideen zu eigenen Problemstellungen zu finden. Außerdem erhalten sie dadurch Zugang zu potenziellen Nachwuchskräften und bauen durch die Kooperation mit den Schülerlaboren Kontakt zu Wissenschaft und Forschung auf. Für die Weiterführung von „Lab2Venture“ suchen wir daher finanzielle Unterstützung.

Weitere Informationen zu „Lab2Venture“ sind hier zu finden: https://genau-bb.de/lab2venture/.

Quelle: Schülerlabornetzwerk GenaU

lab2venture2024

Ein botanisches Projekt am Gläsernen Labor ist mit dabei. Foto: David Ausserhofer

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler