nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Die Lange Nacht der Wissenschaften ist vorbei...

12.06.
2018

Trotz der großen Hitze haben sich viele auf den Weg gemacht, um auf dem Campus Berlin Buch mit Wissenschaftlern ins Gespräch zu kommen, hinter  Labortüren zu schauen oder selbst zur Laborpipette zu greifen. Für Familien wurde ein großes Kinderprogramm angeboten.  Die zukünftigen Forscher experimentieren an zahlreichen Stationen, sammelten fleißig Stempel und erhielten ihr Forscherdiplom. 

Bei den Besuchern waren in diesem Jahr besonders die Führungen und Workshops zum Thema CRISPR/Cas9 gefragt. Beliebt waren auch die Touren zu den Hochschulambulanzen. Zur Entspannung gab es Liegestühle auf der Wiese, Livemusik,  Food Trucks und sportliche Aktivitäten.  

Insgesamt wurden auf dem Campus über 7.000 Besuche gezählt. Davon waren es fast 700 Besuche im Gläsernen Labor. Hier konnten die Besucher leuchtende Phänomene kennen lernen und durch zahlreiche Mikroskope z.B. gefärbte Gehirnschnitte von Ratten betrachten. Als besonderes Highlight gab es einen Laborkurs nur für Kinder ab 12 Jahre, bei dem die Erbinformation aus Früchten isoliert wurde. Die Eltern nutzen diese Zeit zur Entspannung oder zum Besuch von anderen Programmpunkten. 

Der Startschuss zur Planung der nächsten Langen Nacht der Wissenschaften ist schon erfolgt.

DG und CJ

LangeNacht

Die Besucher sammelten sich im MDC Communications Gebäude und reservierten Touren in die Labore. Foto Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler