nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Gottfried Wilhelm Leibniz – und was er uns heute noch zu sagen hat

14.02.
2023

Gottfried Wilhelm Leibniz gilt als der letzte Universalgelehrte Deutschlands. Wissenschaftler:innen bleibt er in täglicher Erinnerung durch seine mathematischen Beiträge zur Infinitesimalrechnung und als Namensgeber der Leibniz-Gemeinschaft – doch wie haben sich seine philosophischen und theologischen Denkansätze und Überzeugungen bis heute gehalten? Prof. Dr. Hans-Joachim Petsch begibt sich auf eine Reise in Leibniz’ Gedankenwelt und filtert heraus, was wir in unserer heutigen modernen Welt von Leibniz lernen können.

Herr Prof. Petsch wurde von Dr. Johannes Broichhagen eingeladen.

Vortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Petsch
Honorarprofessor
Lehrstuhl für Systematische Bildungswissenschaft
Julius-Maximilians-Universität, Würzburg

Anmeldung nicht erforderlich

Veranstaltungsort:

Campus Berlin-Buch, Max Delbrück Communications Center (MDC.C), C83, Axon 2

mdcc-neujahr2013

Max Delbrück Communications Center (MDC.C). Foto: David Ausserhofer

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler