nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Events
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Vorlesungsreihe "Neue Wege in der Biomedizin": Neues aus der Hirnforschung

19.11.
2020

Die Vorträge der Lehrerfortbildungsreihe "Neue Wege in der Biomedizin" zum Thema Neues aus der Hirnforschung sind jetzt online zum Nachgucken auf der Webseite der Neurowissenschaftlichen Gesellschaft (NWG) verfügbar:

Neue Nervenzellen, Individualität und die Frage, wie Lebensstil auf unser Gehirn wirkt
Prof. Dr. Gerd Kempermann (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, TU Dresden)
Dieser Vortrag ist online verfügbar unter https://nwg-info.de/aktivitaeten/lehrerfortbildung/2021/kempermann_vortrag

Der Einfluss von COVID-19 auf körperliche und seelische Gesundheit
Prof. Dr. Christoph Correll (
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow, und Department of Psychiatry and Molecular Medicine, Zucker School of Medicine at Hofstra/Northwell, NY, USA)
Dieser Vortrag ist online verfügbar unter: https://nwg-info.de/de/aktivitaeten/lehrerfortbildung/2021/4

Die Vorlesungsreihe wird vom Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland e.V. - VBIO gemeinsam mit den Einrichtungen des Campus Berlin-Buch - Max-Delbrück-Centrum für Molekuare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC), Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP), Charité - Universitätsmedizin Berlin und Gläsernes Labor - und der Neurowissenschaftliche Gesellschaft e.V. organisiert.

 

newsglb-20201119

Prof. Dr. Gerd Kempermann (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, TU Dresden)

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler