nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Save the Date: Lange Nacht der Wissenschaften am 22. Juni 2024

13.02.
2024

Am Samstag, den 22. Juni 2024, findet die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) statt. Von 17 bis 24 Uhr laden wissenschaftliche und wissenschaftsnahe Einrichtungen in Berlin dazu ein, einen Blick hinter ihre Kulissen zu werfen und Wissenschaft und Forschung unmittelbar zu erleben.

Auf dem Campus Berlin-Buch beginnt die Veranstaltung abweichend bereits um 16 Uhr. Neben den großen Forschungseinrichtungen und einer Reihe von Campusunternehmen begrüßt dort das Gläserne Labor gemeinsam mit seinen Partnerschulen und dem Forschergarten Wissenschaftsinteressierte zur Langen Nacht der Wissenschaften!

Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Vorsitzende des Lange Nacht der Wissenschaften e. V. und Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin blickt schon jetzt mit großer Vorfreude auf die LNDW 2024:

„Die Teilnahme von rund 30.000 Besucher:innen im vergangenen Jahr hat gezeigt, wie groß das Interesse am aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung in Berlin ist. Ich bin mir sicher, dass viele Menschen nach wie vor mit eigenen Augen sehen wollen, was Wissenschaftler:innen eigentlich machen. Die Lange Nacht der Wissenschaften 2024 bietet die Chance dazu und ermöglicht ungeahnte Einblicke in die Innovationskraft Berlins.“

Das Programm der LNDW wird auch in diesem Jahr vielfältig sein – mit spektakulären Experimenten, spannenden Vorträgen, Wissenschaftsshows und Führungen. Zudem wird es erneut besondere Programmpunkte für Schüler:innen geben. Das komplette Programm der Langen Nacht der Wissenschaften 2024 wird im Mai auf www.langenachtderwissenschaften.de veröffentlicht.

Der Ticket-Vorverkauf startet im März und ist ebenfalls direkt über die Website und an allen Reservix Vorverkaufsstellen möglich. Informationen zu den Ticketkategorien, darunter das Schüler:innengruppenticket.

Quelle: Medieninformation des Vereins Lange Nacht der Wissenschaften e.V.

savethedatelnw2024

Foto: Peter Himsel/Campus Berlin-Buch

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler