nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Lange Nacht der Wissenschaften 2019: Vorverkauf bei S- und U-Bahn beginnt

20.05.
2019

Ab sofort können die Tickets für die am 15. Juni stattfindende Lange Nacht der Wissenschaften in den Kundenzentren und den Fahrausweis-Automaten von S-Bahn und BVG erworben werden.  Darüber hinaus sind LNDW-Tickets an Theaterkassen und Touristeninformationen, die über das Buchungssystem von CTS eventim an den Vorverkauf angeschlossen sind, erhältlich.  
 Die Tickets kosten 14 EUR, ermäßigt 9 EUR und gelten als VBB-Fahrausweis für die öffentlichen Verkehrsmittel im Tarifbereich Berlin ABC (einschließlich Potsdam) von Samstag, 15. Juni, 14 Uhr, bis Sonntag, 16. Juni 2019, 4 Uhr.
 
Die Lange Nacht der Wissenschaften findet am Samstag, dem 15. Juni 2019, von 17 bis 24 Uhr, auf dem Campus Berlin-Buch von 16 bis 23 Uhr, statt. Alle wichtigen Infos und einen ersten Überblick über die Veranstaltung bietet der Lange-NachtInfoflyer. Er liegt in allen beteiligten Wissenschaftseinrichtungen, vielen Museen, öffentlichen Einrichtungen, den Kinos der Yorck-Gruppe sowie bei BVG und S-Bahn kostenlos bereit.
 
 Den detaillierten Überblick über das Programm bietet die Website www.lndw19.de mit zahlreichen Such- und Filtermöglichkeiten. So kann man sich etwa 300 Veranstaltungen speziell für Kinder anzeigen lassen oder knapp 500 Programmangebote rund um Medizin und Gesundheit. Fast 70 Veranstaltungen drehen sich um Themen aus der Klimaforschung. Wer sich in Berlin-Wannsee und auf dem Telegrafenberg in Potsdam umsehen will, hat gut 120 Angebote zur Auswahl (und kann sich zwischen beiden Standorten mit einem Sonder-Busshuttle bewegen lassen). Im umfangreichen Angebot der Langen Nacht der Wissenschaften ist so sicherlich für jede und jeden etwas dabei.

Das Programm zum Download finden Sie hier https://glaesernes-labor.de/de/download

instagrammotiv1

Grafik: chili interfaces

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler