nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

vocatium forum Fachtagungen für Berufsorientierung

09.11.
2023

Seit 2010 veranstaltet das IfT Institut für Talententwicklung Tagungen mit überregionaler Ausstrahlung zu verschiedenen Themen der Berufsfindung und Personalentwicklung. Referent*innen sind zumeist Expert*innen aus dem Personalwesen, der Wirtschaft und Forschung sowie Lehrkräfte und andere Pädagog*innen aus dem In- und Ausland.

Die Tradition der früheren jährlichen „talentum“-Fachtagungen wird nach einer pandemisch bedingten Pause 2023 unter dem Namen vocatium forum fortgesetzt. Ab 2024 sollen pro Jahr acht solcher Tagungen angeboten werden – verteilt auf ganz Deutschland.

Die nächste Fachtagung findet am 9. November in Berlin statt. Veranstaltungsort ist der Saal der gemeinsamen Schleswig-Holsteinischen und Niedersächsischen Landesvertretung in Berlin-Mitte.

"MINT statt Mauer" – Bewährte und neue Konzepte der Berufsorientierung und Talentförderung junger Menschen.
Die Veranstaltungslocation in Sichtweite zum Brandenburger Tor und das historische Datum der Mauereröffnung nehmen wir zum Anlass einen Blick darauf zu werfen, wie Bildung, Technologie und Wissenschaft dazu beitragen können, neue Horizonte zu erschließen. Lernen Sie ausgewählte Konzepte kennen, die junge Menschen an MINT-Berufe heranführen.

Ablauf der Fachtagung in Berlin:

13.00 Uhr Ankommen bei Imbiss und Getränken
13.30 Uhr Begrüßung 
Kathrin Walsch, Geschäftsführerin IfT Institut für Talententwicklung
13.40 Uhr Grußwort
Sandra Gerken, Staatssekretärin, Bevöllmächtigte des Landes S-H beim Bund
13.50 Uhr

Internat Louisenlund: Programm Plus-MINT
Dr. Peter Rösner, Leiter Stiftung Louisenlund
mit anschließender Diskussion

14.20 Uhr Forschungscampus Berlin Buch: Das Schülerlabor
Claudia Jacob, Leiterin Gläsernes Labor
mit anschließender Diskussion
14.50 Uhr Pause mit Kaffee und Kuchen
15.30 Uhr

Hochschule Osnabrück: Die Bedeutung von Frauenförderung für MINT-Berufe – Praxisbeispiel Niedersachsen Technikum
Judith Bräuer, Zentrale Koordinatorin im Niedersachsen-Technikum
Laura Brinkmann, Teilnehmerin  am Niedersachsen-Technikum, 2017 mit dem Wissenschaftspreis des Landes Niedersachsen ausgezeichnet, heute Materials Engineer
mit anschließender Diskussion

16.00 Uhr MINT-EC: Das nationale Excellence-Schulnetzwerk
Dr. Niki Sarantidou, Geschäftsführerin
mit anschließender Diskussion
16.30 Uhr IfT Institut für Talententwicklung:
MINT Slam & Co. zur vocatium Dresden II

Dr. rer. nat. Leonie Drews, Leiterin MINT-Projekte
mit anschließender Diskussion
17.00 Uhr Austausch bei Getränken
17.30 Uhr Ende der Veranstaltung

Moderation: Nona Brodersen

Quelle: IfT Institut für Talententwicklung GmbH

CJ-2021

Claudia Jacob. Foto: Peter Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler