nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Physik
    • Live-Experiment --1--
  • Angebote für Projektwochen in den Ferien
    • Fit für Beruf und Studium
    • Ferienkurse für Mittelstufenschüler --1--
  • Entdecke dein TalentArbeitsgemeinschaften
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse & Kongress
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Informationen & Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Wo finde ich meinen Kurs?
  • Über uns
    • Konzept
    • Werde Dozent:in
    • Team
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise *-1
    *-2
  • Seminare für Job & Karriere in den Life Sciences:
    Gläsernes Labor Akademie
 

News

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

02.02.
2021

BIH und MDC laden Sie ein, den Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft (11. Februar) mit einer Filmvorführung von "Picture a Scientist" und einer anschließenden Keynote und Podiumsdiskussion zu feiern. Wir freuen uns darauf, mit unseren Gästen und Ihnen zu diskutieren, welche Veränderungen notwendig sind, um die Kultur und Struktur in der Wissenschaft vielfältiger, gerechter und offener für alle zu gestalten.

In der aktuellen Pandemiesituation sehen wir mehr denn je die Schlüsselrolle der Wissenschaft bei der Bereitstellung von Lösungen für die Herausforderungen, denen wir als Gesellschaft gegenüberstehen. Und es ist klar, dass wissenschaftliche Entdeckungen vielfältige Perspektiven brauchen, um innovative Ergebnisse auf höchstem Niveau zu erzielen. Die angemessene Berücksichtigung von Frauen oder Mitgliedern unterrepräsentierter Gruppen in der Wissenschaft auf allen Ebenen erweitert die Perspektiven und Meinungen und trägt so zu herausragender Forschung bei. 

Bislang sind Frauen in der Wissenschaft, insbesondere in Führungspositionen, noch unterrepräsentiert. Frauen stellen im Durchschnitt die Hälfte der Doktoranden, aber nur jeder vierte Professor in Deutschland ist eine Frau. Vorurteile und Geschlechterstereotypen, aber auch strukturelle Barrieren im Wissenschaftssystem erschweren es Frauen, in der Wissenschaft erfolgreich zu sein. Frauen haben häufiger als Männer befristete Verträge, arbeiten in Teilzeit und werden für dieselbe Arbeit schlechter bezahlt. Die Zitierraten für Männer sind höher, Einstellungsverfahren bevorzugen Männer gegenüber Frauen und wir können beobachten.

Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Ihrer Registrierung.

Die Veranstaltung findet am 11. Februar ab 16:00 Uhr in englischer Sprache statt.

Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

glbmdc20210211

Quelle: MDC

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Twitter facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote für den Beruf:
Seminare, Praktika, zertifizierte Fort- und Weiterbildungen für Job & Karriere in den Life Sciences

Gläsernes Labor Akademie

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor