nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Laborkurs CRISPR - Werkzeug der Bakterien jetzt dauerhaft im Programm

17.10.
2024

Aus CRISPR/Cas9 kompakt wird CRISPR - Werkzeug der Bakterien. Das Gläserne Labor hat den vierstündigen Schülerkurs zur CRISPR/Cas-Technologie nach einer Testphase nun ins reguläre Programm aufgenommen. CRISPR - Werkzeug der Bakterien ist eine verkürzte Variante des Schülerkurses CRISPR/Cas9 – Intensivkurs, der künftig zur Abiturvorbereitung ausschließlich im Februar angeboten wird.

CRISPR/Cas9 ermöglicht es, Gene gezielt auszuschalten. Im Kurs erhalten Schülerinnen und Schüler eine praxisnahe Einführung in die Funktionsweise von CRISPR als molekularbiologisches Werkzeug. Das Angebot beleuchtet Grundlagen sowie aktuelle Anwendungen. Folgende Methoden werden im Experimentierkurs vermittelt: Transformation von chemisch kompetenten Bakterien mittels Hitzeschock, Selektion auf antibiotikahaltigen Agarplatten, Kolonie-PCR zur Kontrolle, Nachweis der PCR-Amplifikate mittels Agarose-Gelelektrophorese.

Der Laborkurs wird jeweils von Oktober bis Januar angeboten und ist im Bereich Molekularbiologie buchbar. Wie alle Kurse im Gläsernen Labor – mit Ausnahme der Radioaktivität – sind die Termine taggenau ein Jahr im Voraus ab 8 Uhr morgens buchbar. Falls ihr Wunschtermin bereits ausgebucht ist, nutzen Sie bitte die Vormerkfunktion. Sie werden dann per E-Mail informiert sobald der Termin wieder frei wird.

news20241017

Foto: David Ausserhofer

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler