nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Demokratiefest zu 75 Jahre Grundgesetz

18.05.
2024

Vom 24. bis 26. Mai 2024 wird mit viel Musik, interessanten Talkrunden und spannenden Gästen rund um das Kanzleramt und den Deutschen Bundestag gefeiert. Das Gläserne Labor und das Max Delbrück Center sind am Stand der Helmholtz-Schülerlabore mit dabei und laden ein zur Labolympics.

Naturwissenschaften Entdecken! - mit den Schülerlaboren in der Helmholtz-Gemeinschaft
Einfache Experimente aus verschiedenen Gebieten zeigen, wie wichtig stetes Ausprobieren und Hinterfragen in der Forschung sind. Alle sind zum Mitmachen eingeladen!

Laborolympiade
Pipettieren, messen, Informationen finden – bei unserer Labor-Olympiade können Kinder und Erwachsene ausprobieren, wie gut sie sich für den Laboralltag eignen würden. Ein Labor-Selfie ist inklusive.

Die Helmholtz-Gemeinschaft stellt sich mit bundesweit 18 Großforschungszentren großen und drängenden Fragen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. An ihren Standorten betreibt sie aktuell 32 Schülerlabore für Kinder und Jugendliche.

Das erwartet Sie auf dem Demokratiefest:

  • Dialogforum: Gespräche mit den Spitzen der Verfassungsorgane
  • Tipi am Kanzleramt: Talks mit Bundesministerinnen und Bundesministern
  • 360-Grad-Bühne: Kultur und Dialogformate der Länder; Live-Musik
  • Spreebogenpark: Workshops, Dialogformate und Mitmachangebote der zivilgesellschaftlichen Organisationen und der Bundesministerien, Kultur- und Musikprogramm und vieles mehr!

Wann: 24. bis 26. Mai 2024
Gesamtspielzeit des Festivals:
Freitag, 24.05.2024: 14.00 bis 23.00 Uhr (Schülerlabore bis 19:30 Uhr)
Samstag, 25.05.2024: 11.00 bis 23.00 Uhr (Schülerlabore bis 19:30 Uhr)
Sonntag, 26.05.2024: 11.00 bis 22.30 Uhr (Schülerlabore bis 19:30 Uhr)

Wo: Spreebogenpark,10557 Berlin

Eintritt frei. Keine Anmeldung erforderlich.

Finden Sie hier weitere Informationen zum Programm

Quelle: Ein Fest für die Demokratie

glb-pipette-2024

Foto: Peter Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler