nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

NATürlich – Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe

12.02.
2021

Du hast Spaß an den Naturwissenschaften, bist mindestens in der 9. Klasse und überlegst im MINT-Bereich eine Ausbildung zu beginnen? Dann bist du hier genau richtig! Ein neues NATürlich-Seminar an der Freien Universität Berlin, am Museum für Naturkunde Berlin und im Gläsernen Labor (Campus Berlin-Buch) geht im März 2021 an den Start.

In der Seminarreihe „NATürlich – Schülerinnen erkunden naturwissenschaftliche Ausbildungsberufe“ lernst du Frauen mit unterschiedlichen Ausbildungsberufen kennen, triffst Auszubildende verschiedener Institutionen, kannst Fragen an Ausbildungsleiter*innen stellen und einen Blick in das Arbeitsumfeld verschiedener Berufe werfen. Diese Ausbildungsberufe werden dir vorgestellt: Chemie- und Biologielaborantin, Gärtnerin, Sammlungsmanagerin und Präparatorin.

Die Seminarreihe „NATürlich“ ist für dich kostenlos und findet ab März jede zweite Woche donnerstags von 17:00 bis 19:00 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Lage finden die Seminare zunächst online statt. Daher benötigst du ein internetfähiges Gerät, wie einen Computer, ein Tablet oder ein Handy. Im Seminar wird dir der jeweilige Beruf in einem Vortrag vorgestellt. Dazu kannst du deine Fragen stellen. Damit du aber auch erlebst, was in den Ausbildungen praktisch gemacht wird, schicken wir dir Anleitungen für spannende Experimente oder Rechercheaufgaben nach Hause.

Los geht es am 4. März 2021. Beim ersten Termin lernst du die anderen Teilnehmerinnen und die Koordinatorinnen kennen und erhältst einen Einblick in die Veranstaltungsreihe. Es folgen dann sechs weitere spannende Termine sowie eine Abschlussveranstaltung. Am Ende der Seminarreihe erhältst du ein Zertifikat über deine Teilnahme.

Bist du interessiert? Hier kannst du dich anmelden: https://www.buchsys.de/fu-natlab/angebote/aktueller_zeitraum/_NATuerlich.html
Passwort: Ausbildung

Bei Fragen kannst du dich unter natuerlich@natlab.fu-berlin.de melden.

Das Programm in Frühjahr 2021

04.03.2021      
Auftakt:
Vorstellung und Kennenlernen der Gruppe

18.03.2021      
Andrea Rodak
, Gläsernes Labor, Campus Berlin-Buch, Biologielaborantin und Biologische Assistentin

15.04.2021      
Heike Straebelow, Museum für Naturkunde Berlin, Sammlungsmanagerin für fossile Wirbeltiere

29.04.2021      
Lydia Henkel und Annika Werner, Freie Universität Berlin, Chemielaborantin

06.05.2021      
Cindy Schlomann und Tasia Boretius, Gläsernes Labor, Campus Berlin-Buch, Teilnehmerin am Freiwilligen Ökologischen Jahr und Ausbilderin der Akademie der Gesundheit Medizin sowie Technischer Assistentin

20.05.2021      
Christin Scheinpflug, Museum für Naturkunde Berlin, Präparatorin

03.06.2021      
Annika Cory, Freie Universität Berlin, Gärtnerin

17.06.2021      
Gespräch mit Ausbildungsleiter*innen u. a. zu Bewerbungsverfahren, Bewerbungsgesprächen etc.  

glbnews-20210212
bmbf-logo-20210212

Auszubildene im Labor. Foto: Peter Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler