nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Lange Nacht der Wissenschaften
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Projekttag zum Thema „Umwelt und Flüchtlinge“ im Gläsernen Labor

27.05.
2016

Am 25. Mai besuchten Regelschüler und Schüler der Willkommensklasse des Thomas-Mann- Gymnasiums das Gläserne Labor für einen Projekttag zum Thema Umwelt. Diesmal ging es um „Wald und Boden“. Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse untersuchten den Boden im Waldstück auf dem Campus und nahmen verschiedene Blätter, Früchte und Bodenorganismen mit ins Labor. Dort beschäftigten sie sich mit der Laubstreuzersetzung, bestimmten Baumarten und lernten die Schichten des Waldes kennen. Dann wurden Insekten und Spinnen mit dem Binokular beobachtet und bestimmt. Dabei konnten die Schüler viele neue Begriffe lernen, die Aussprache üben und sich gegenseitig beim Arbeiten helfen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa ging es zum praktischen Teil über: Die Jugendlichen bauten Insektenhotels für den Schulhof. Sogar die begleitenden Lehrerinnen sägten und pinselten fleißig. Ganz herzlichen Dank an die Deutsche Bundesstiftung Umwelt, die diesen Projekttag finanziert hat.

Autor: Dr. Cornelia Stärkel

dbu_20160525

Foto: Gläsernes Labor

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler