nach oben Gläsernes Labor
Kontakt | Buchungen verwalten | News | English
  • Angebote für die Grundschule
    • Naturwissenschaften
    • Angebote in Kitas und Grundschulen --1--
  • Angebote für die Sekundarstufe
    • Molekularbiologie
    • Neurowissenschaften
    • Zellbiologie
    • Ökologie
    • Chemie
    • Enzyme & Proteine
    • Radioaktivität
    • Live-Experiment --1--
  • Entdecke dein Talent
    • Fit für Beruf und Studium
    • Arbeitsgemeinschaften --1--
  • Angebote für Lehrkräfte
    • Fortbildungen: Laborkurse
    • Fortbildungen: Vorträge
    • Videos
    • Unterrichtsmaterial
    • Virtuelle Mikroskopausstellung --1--
  • Planen SieIhren Besuch
  • Gläsernes LaborÜber uns
    • Konzept
    • Team
    • Werde Dozent:in
    • Beirat
    • FÖJ Im Gläsernen Labor
    • Partner & Förderer
    • Unsere AGB
    • Preise --1--
  • News &Events
    • Lange Nacht der Wissenschaften *-1
    *-2
 

News

Wieder da! Experimentierkurs "Regenerative Energie" für die 5. und 6. Klasse

06.03.
2017

Energie ist einspannendes Thema, das Schülerinnen und Schüler zum Mitdenken und zum Mitreden animiert. Jeder von uns nutzt täglich Energiequellen für Lampen, Fernseher, Smartphone und vieles mehr. Der Kurs umfasst Experimente und Erläuterungen zur Nutzung von Sonne, Wind, Wasser und sogar Muskelkraft für die Energiegewinnung, stellt aber auch Fragen zum Energiesparen und bewussten Umgangs mit Energie. Das Kursprogramm richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse.

Bei dem vierstündigen Experimentierkurs im großen Seminarraum des Gläsernen Labors werden die Schüler Versuche zu den folgenden Punkten durchführen:
- Wie kann aus Muskelkraft Strom erzeugt werden?
- Wie funktioniert eine Solarzelle?
- Wie kann Wasser gespalten werden, um Wasserstoff zu erhalten?
- Wie funktioniert eine Brennstoffzelle?
- Ein Auto wird durch eine Brennstoffzelle angetrieben.
Zu allen Versuchen fertigen die Schüler Protokolle an.

Es sind zur wenige Termine verfügbar. Zur Buchung geht es hier https://glaesernes-labor.de/de/naturwissenschaften

LeuchtendeZelle

Energie bringt das Zellmodell zum Leuchten. Foto: Peter Himsel

zurück zur Übersicht

Gläsernes Labor
Kontakt | Impressum | Datenschutz

Besuche das Gläserne Labor auf:

Instagram Youtube Bluesky facebook

Gläsernes Labor
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Str. 10, 13125 Berlin
Tel.: 030 9489 2928
Fax: 030 9489 3812
info@glaesernes-labor.de

Angebote in den Schulferien:
Forscherferien für 6-12jährige, Experimentierangebote in einem Forschungslabor

Forscherferien im Gläsernen Labor

Unser Standort:
Gemeinsames Schülerlabor der Einrichtungen des Forschungs-, Wissenschafts- und Technologieparks

Campus Berlin Buch
Max Delbrück Center
FMP
Campus Berlin Buch GmbH
Eckert & Ziegler