News

Die Zukunft der Hirnkrebstherapie: Fortschritte, Herausforderungen und Visionen

planetarium-20241105

Außenaufnahmen des Zeiss-Großplanetariums © SPB/Foto: Natalie Toczek

05.11.
2024

Die Zukunft der Hirnkrebstherapie: Fortschritte, Herausforderungen und Visionen
Dr. Matthias J. Schmitt, Molekulare Onkologie, AG Gargiulo, Max Delbrück Center

Hirnkrebs stellt eine der größten Herausforderungen in der modernen Onkologie dar. Trotz signifikanter Fortschritte in der Diagnostik und Behandlung bleibt die Prognose für viele Patienten enttäuschend. Dieser Vortrag untersucht die zugrunde liegenden Mechanismen der Therapieresistenz bei Hirntumoren und beleuchtet aktuelle Forschungsergebnisse, die neue Hoffnung auf wirksamere Behandlungen bieten. Im Fokus stehen die komplexen Wechselwirkungen im Tumor-Mikroumfeld sowie genetische und molekulare Faktoren, die zur Resistenz gegen gängige Therapien wie Chirurgie, Strahlen- und Chemotherapie beitragen. Innovative Ansätze, darunter Immuntherapie, personalisierte Medizin und visionäre Technologien auf Einzelzell-Ebene, werden vorgestellt und ihr Potenzial zur Verbesserung der Behandlungsergebnisse diskutiert. Zusätzlich werden die ethischen Fragen thematisiert, die sich aus der Entwicklung neuer Therapien ergeben

Darüber hinaus wird auf die ethischen und gesellschaftlichen Implikationen der Hirnkrebsforschung eingegangen, wobei die Aspekte klinischer Studien,  Langzeitwirkungen und der Lebensqualität der Patienten nach neuen Therapien sowie die Bedeutung der Aufklärung der Öffentlichkeit über wissenschaftliche Fortschritte und die Einbindung der Gesellschaft in Forschungsprozesse hervorgehoben werden. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der aktuellen Herausforderungen und Fortschritte in der Hirnkrebstherapie zu vermitteln und aufzuzeigen, wie moderne Forschung die Zukunft der Behandlung gestalten kann.

Für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Interessierte
Wann: Dienstag, 5. November 2024, 16 bis 18 Uhr
Ort: Zeiss-Großplanetarium, Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin

Eintritt frei. Anmeldung erforderlich: E-Mail: ticket@planetarium.berlin

zurück zur Übersicht